PflegehirteTelefon +49 30 548 87 376
E-Mail [email protected]
Menü öffnen oder schließen
Senior im Gespräch mit einer Pflegekraft, die eine medizinische Maske trägt

Medizinische Masken: Alles, was Sie wissen müssen

In den letzten Jahren sind medizinische Masken zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Besonders in Zeiten von Gesundheitskrisen, wie der COVID-19-Pandemie, haben sie eine entscheidende Rolle bei der Eindämmung der Verbreitung von Viren und Krankheitserregern gespielt.

Was sind medizinische Masken?

Medizinische Masken sind mehrlagige Schutzvorrichtungen, die das Ein- und Ausatmen von Krankheitserregern wie Bakterien und Viren reduzieren. Sie dienen sowohl dem Selbst- als auch dem Fremdschutz. Pflegehirte bietet geprüfte Masken für den Einsatz im Alltag und in der Pflege an – passend abgestimmt auf den individuellen Bedarf.

Arten von medizinischen Masken

Es gibt verschiedene Arten von medizinischen Masken, die je nach Anwendungsbereich und Schutzbedarf ausgewählt werden. Die gängigsten Typen sind:

  • OP-Masken (Chirurgische Masken)
    Diese Masken sind hauptsächlich in chirurgischen und medizinischen Bereichen im Einsatz. Sie bieten Schutz gegen größere Tröpfchen und verhindern, dass der Träger Bakterien oder Viren über die Atemwege auf andere Menschen überträgt. Sie bieten jedoch keinen vollständigen Schutz vor allen Luftpartikeln.
  • FFP2-Masken
    Medizinische FFP2-Masken bieten einen höheren Schutz als chirurgische Masken, da sie sowohl den Träger vor eingeatmeten Partikeln schützen als auch verhindern, dass er selbst Krankheitserreger an andere abgibt. Diese Masken sind besonders wirksam, wenn es darum geht, Feinstaub, Aerosole und Viren zu filtern. 
  • FFP3-Masken
    FFP3-Masken bieten den höchsten Schutz und filtern nahezu alle Partikel aus der Luft. Sie werden vor allem in hochriskanten Umgebungen eingesetzt, wie zum Beispiel in Laboren oder bei der Behandlung von Patienten mit besonders gefährlichen Infektionen.
Senior im Rollstuhl, der eine medizinische Maske trägt

Warum sind medizinische Masken wichtig?

Ob bei Erkältungen, Infektionskrankheiten oder in der Pflege – medizinische Masken helfen dabei, die Verbreitung von Krankheitserregern deutlich zu reduzieren. Sie gehören zu den effektivsten Maßnahmen im Bereich Infektionsschutz und tragen wesentlich zur Sicherheit in Pflegeeinrichtungen oder im häuslichen Umfeld bei.

Anwendung von medizinischen Masken

Die Masken müssen korrekt getragen werden, um ihren vollen Schutz zu bieten. Es ist wichtig, dass sie gut sitzen, den Mund und die Nase vollständig abdecken und nicht ständig berührt oder angepasst werden. Zudem sollte man darauf achten, die Masken regelmäßig zu wechseln und nicht zu lange zu tragen, um eine Ansammlung von Bakterien oder Schweiß zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis

Sichern Sie sich jetzt Ihre gesetzlich zustehende Pflegebox – individuell angepasst an Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Zur PflegeboxPfeil

Fazit: Medizinische Masken als wichtiger Schutz im Pflegealltag

Medizinische Masken sind ein unverzichtbarer Bestandteil der öffentlichen Gesundheitsvorsorge und schützen sowohl den Träger als auch andere vor der Übertragung von Krankheitserregern. Für den optimalen Schutz sollten medizinische FFP2-Masken richtig getragen und regelmäßig gewechselt werden. Pflegehirte unterstützt Sie dabei, die passenden Masken für Ihre Bedürfnisse zu finden und dabei höchste Qualitätsstandards einzuhalten. Wir bieten für unsere Patienten FFP2 Masken in unseren Pflegeboxen an.

Können wir weiterhelfen?
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie telefonisch von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Per E-Mail oder Kontaktformular sind wir durchgehend erreichbar.
alt
Rufen Sie uns an
+49 30 548 87 376
alt
Hilfe beim Antrag benötigt?
Kontaktieren Sie uns
alt
Schreiben Sie uns
[email protected]
Pflegehirte Box mit Pflegehilfsmitteln

Pflegehirte Box bestellen

Jetzt Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 €/Monat sichern – einfach beantragen, kostenfrei erhalten.