PflegehirteTelefon +49 30 548 87 376
E-Mail [email protected]
Menü öffnen oder schließen

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir auf der Website www.pflegehirte.de einschließlich etwaiger Unterseiten (nachfolgend gemeinsam, als die „Website“ oder „Onlineangebot“ bezeichnet) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir erfüllen damit zugleich unsere Verpflichtungen aus den Art. 13 und Art. 14 DSGVO.

1.         So nehmen Sie Kontakt mit uns oder unserem Datenschutzbeauftragten auf:  

Verantwortlich für die auf unserer Website stattfindenden Datenverarbeitungen ist:

Fullcare JS GmbH Varziner Straße 18 12161 Berlin E-Mail: [email protected]   Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter: [email protected]

2.        Verarbeitungen auf unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen und deren Funktionen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Sie haben, soweit es nicht gesondert angegeben ist, keine Pflicht uns personenbezogene Daten zu übermitteln. Wir können Ihnen dann jedoch in aller Regel nicht unsere Website und die darauf angebotenen Leistungen zur Verfügung stellen. 

Welche Daten wir zu welchen Zwecken wie lange und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten, erläutern wir Ihnen in den folgenden Abschnitten. Sie erfahren auch, an welche Empfänger wir Ihre Daten weitergeben. Am Schluss der Datenschutzerklärung erhalten Sie zudem noch Informationen zur Speicherdauer, zu allgemeinen Empfängern und zu automatisierten Entscheidungsfindungen.

2.1. Bereitstellung des Onlineangebotes 

Zwecke: Sie können unsere Website grundsätzlich ohne die gesonderte Angabe personenbezogener Daten, etwa einer Registrierung nutzen. Jedoch fallen bei der Nutzung einige technische Daten an, die ggf. auf Sie als natürliche Person hindeuten können.

Kategorien von Daten: Zu den verarbeiteten Daten gehören regelmäßig die IP-Adresse, sowie weitere technische Daten wie Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, die aufgerufene URL.

Empfänger: Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf unsere Weisung durch unseren Website-Hoster Fly.io, Inc., 2045 West Grand Avenue Ste B, Chicago, IL 60612. Mit Fly.io haben wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Fly.io verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.

Rechtsgrundlage: Das berechtigte Interesse an der Verfolgung der genannten Zwecke (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Speicherdauer: Es werden für die benannten Zwecke keine personenbezogenen Daten von uns dauerhaft gespeichert.

2.2. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles 

Zwecke: Wir selbst bzw. unser Webhoster erstellen zu jedem Zugriff auf den Server sogenannte Serverlogfiles. Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen, sowie um Missbrauch unserer Website nachzuverfolgen. 

Kategorien von Daten: Ihre IP-Adresse, sowie weitere technische Daten wie Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, die aufgerufene URL.

Empfänger: 

  • Fly.io, Inc., 2045 West Grand Avenue Ste B, Chicago, IL 60612. Fly.io verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.
  • TopM Software GmbH, Albert-Einstein-Str. 1, 86399 Bobingen.

Rechtsgrundlage: Das berechtigte Interesse an der Verfolgung der genannten Zwecke (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).  

Speicherdauer: Die Serverlogfiles werden in personenbezogener Form nur kurzzeitig gespeichert und anschließend gelöscht.

2.3. Gewährleistung von Sicherheit und Integrität unserer Websites

Zweck: Es werden Maßnahmen getroffen, um den Schutz der Website und ihrer Integrität zu gewährleisten sowie Optimierungen vorzunehmen. 

Kategorien von Daten: IP-Adressen der Nutzer*innen, HTTP-Header, Informationen über Browser und Endgerät, Sicherheitsrelevante Cookies (z. B. __cf_bm, __cfruid)

Empfänger: Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107 Cloudflare verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) 

Speicherdauer: Cloudflare speichert Protokolldaten, die die oben genannten Informationen enthalten, in der Regel für einen Zeitraum von bis zu 24 Stunden, sofern keine längere Speicherung aus Sicherheits- oder Diagnosegründen erforderlich ist.

2.4. Kontaktaufnahme und Anfragenverwaltung

Zwecke: Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular, E-Mail, oder Telefon) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. 

Kategorien von Daten: 

  • Bestandsdaten (z.B. Anrede, Namen, Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO); Berechtigte Interessen an der Beantwortung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Empfänger: 

  • Fly.io, Inc., 2045 West Grand Avenue Ste B, Chicago, IL 60612. Fly.io verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.
  • TopM Software GmbH, Albert-Einstein-Str. 1, 86399 Bobingen. 
  • Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen

Speicherdauer: Die Daten werden grundsätzlich so lange verarbeitet, wie sie zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich sind.

2.5. Kontoerstellung und Bereithaltung 

Zwecke: Wenn Sie bei uns ein Konto erstellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck und um das Konto bereitzuhalten. Hierbei werden wir auch per E-Mail mit Ihnen in Kontakt treten, um Sie über bestimmte vertragliche Informationen zu Ihrem Konto und dessen Nutzung zu informieren. Zudem verarbeiten wir die Daten, um unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen.

Kategorien von Daten: 

  • Daten, die Sie im Rahmen der Kontoerstellung oder -nutzung angeben, insbesondere: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Privatadresse, Telefonnummer.
  • Versicherungsdaten (z.B. Pflegegrad, Krankenkasse, Versicherungsnummer, Beihilfeberechtigung, Geburtsdatum).
  • Informationen, die Sie unserem Kundendienst zur Verfügung stellen (z.B. per E-Mail, Kontaktformular und Telefonanruf).

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) sowie in Bezug auf die Sozial- und Gesundheitsdaten die sozialrechtlichen Vorschriften (Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 und Abs. 2 BDSG und § 104 SGB XI).

Empfänger: 

  • Fly.io, Inc., 2045 West Grand Avenue Ste B, Chicago, IL 60612. Fly.io verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.
  • TopM Software GmbH, Albert-Einstein-Str. 1, 86399 Bobingen. 

Speicherdauer: Die Daten werden grundsätzlich so lange verarbeitet, wie das Kundenkonto von Ihnen unterhalten und nicht gekündigt wird. Sozial- Versicherungs- und Gesundheitsdaten werden jedoch spätestens nach 10 Jahren gelöscht. Soweit das Konto länger als 10 Jahre inaktiv ist, wird es ebenfalls gelöscht.

2.6. Bestellung von Pflegehilfsmittel (Pflegeboxen) 

Zwecke: Um bei uns Pflegeboxen bestellen zu können, müssen Sie sich registrieren und ein Kundenkonto anlegen. Wenn Sie eine Bestellung abgeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Bestellung zu bearbeiten, die bestellten Produkte zu liefern und ggfs. weitere vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen. 

Auf Wunsch erhalten Sie vor der ersten Lieferung eine telefonische Beratung zu den angebotenen Pflegehilfsmitteln. In diesem Fall erfassen wir die dabei besprochenen Informationen, um die Versorgung mit geeigneten Produkten dokumentieren zu können. 

Wenn Sie zuvor von einem anderen Anbieter beliefert wurden, aber künftig von uns versorgt werden möchten, verwenden wir Ihre Daten außerdem, um in Ihrem Auftrag die zuständige Pflegekasse und ggf. auch ihren vorherigen Versorger über den Wechsel zu informieren.

Für die Lieferung von Pflegehilfsmitteln ist ggf. eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse erforderlich. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten zur Vorbereitung und Einreichung eines Kostenübernahmeantrags sowie zur Kommunikation mit der Pflegekasse (siehe dazu auch Punkt 2.5).

Kategorien von Daten: 

  • Stammdaten (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Privatadresse, Telefonnummer).
  • Versicherungsdaten (Pflegegrad, Krankenkasse, Versicherungsnummer, Beihilfeberechtigung, Geburtsdatum).
  • Bestellinformationen und Kommunikationsdaten.

Empfänger: 

  • Fly.io, Inc., 2045 West Grand Avenue Ste B, Chicago, IL 60612. Fly.io verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.
  • TopM Software GmbH, Albert-Einstein-Str. 1, 86399 Bobingen. 
  • Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
  • Ihre Pflegekasse (z.B. zur Beantragung und Abrechnung)
  • Ggfs. Ihr bisheriger Anbieter (bei Anbieterwechsel)

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) sowie in Bezug auf die Gesundheitsdaten die sozialrechtlichen Vorschriften (Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 BDSG und §§ 40 und 104 SGB XI). 

Speicherdauer: Wir speichern die Informationen zu Ihrer Bestellung in Ihrem Kundenkonto. Diese sind dort abrufbar, bis Sie Kundenkonto löschen. Sozial- Versicherungs- und Gesundheitsdaten werden jedoch spätestens nach 10 Jahren gelöscht.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu vertraglichen Zwecken zumindest für die Dauer der gesetzlichen Verjährung, einen Zeitraum von 2 Jahren, beginnend mit dem Ablauf des Jahres, in dem Sie Ihre Bestellung getätigt haben. 

2.7. Einkauf im Webshop

Zwecke: Um in unserem Webshop einkaufen zu können, müssen Sie einen Account angelegt haben und bereits Waren oder Dienstleistungen von uns bezogen haben. Wenn Sie bei uns Produkte bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und Ihnen Ihre bestellten Produkte zuzusenden, die Zahlung abzuwickeln sowie ggf. weitere vertragliche Pflichten zu erfüllen oder Ansprüche Ihnen gegenüber geltend zu machen bzw. uns gegenüber Ansprüchen verteidigen zu können.

Kategorien von Daten: 

  • Daten, die Sie im Rahmen der Kontoerstellung oder -nutzung angeben, insbesondere: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Privatadresse; Telefonnummer.
  • Rechnungsadresse
  • Lieferadresse
  • Angaben zu bestellten Artikeln.

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).

Empfänger: 

  • Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf unsere Weisung durch unseren Website-Hoster Fly.io, Inc., 2045 West Grand Avenue Ste B, Chicago, IL 60612. Mit Fly.io haben wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Fly.io verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.

Speicherdauer: Wir speichern die Informationen zu Ihrer Bestellung in Ihrem Kundenkonto. Diese sind dort abrufbar, bis Sie Kundenkonto löschen.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu vertraglichen Zwecken zumindest für die Dauer der gesetzlichen Verjährung, einen Zeitraum von 2 Jahren, beginnend mit dem Ablauf des Jahres, in dem Sie Ihre Bestellung getätigt haben. 

2.8. Spenden

Zwecke: Am Ende eines Bestellprozesses können Sie uns beauftragen, eine Spende an eine gemeinnützige Organisation zu zahlen. Wir verarbeiten Ihre Daten, um die Spende zu verarbeiten und durchzuführen. Anschließend senden wir Ihnen an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse ein Zertifikat. 

Kategorien von Daten: 

  • Stammdaten (z.B. Name, Adresse)
  • Ausgewählte Spendenorganisation.

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).

Empfänger: 

  • Fly.io, Inc., 2045 West Grand Avenue Ste B, Chicago, IL 60612. Fly.io verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.
  • TopM Software GmbH, Albert-Einstein-Str. 1, 86399 Bobingen. 

Speicherdauer: Wir speichern die Informationen zu Ihrer Bestellung in Ihrem Kundenkonto. Diese sind dort abrufbar, bis Sie Kundenkonto löschen.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu vertraglichen Zwecken zumindest für die Dauer der gesetzlichen Verjährung, einen Zeitraum von 2 Jahren, beginnend mit dem Ablauf des Jahres, in dem Sie Ihre Bestellung getätigt haben. 

2.9. Übermittlung von Kostenübernahmeanträge und Rezepten an die zuständige Pflegekasse 

Zwecke: Wenn Sie uns damit beauftragen, Kostenübernahmeanträge oder Rezepte an Ihre zuständige Pflegekasse zu übermitteln, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck.

Kategorien von Daten: 

  • Stammdaten (insbesondere Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Privatadresse, Telefonnummer).
  • Versicherungsdaten (Pflegegrad, Krankenkasse, Versicherungsnummer, Beihilfeberechtigung, Geburtsdatum).
  • Angaben zu bestellten Artikeln.
  • Ggs. Daten zur Beratung und Bedarfsermittlung. 

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) sowie in Bezug auf die Sozial- und Gesundheitsdaten die sozialrechtlichen Vorschriften (Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 und Abs. 2 BDSG und § 104 SGB XI). Die Übermittlung an die Pflegekasse zwecks Kostenüberahme beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 40 SGB XI.

Empfänger: 

  • Fly.io, Inc., 2045 West Grand Avenue Ste B, Chicago, IL 60612. Fly.io verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.
  • TopM Software GmbH, Albert-Einstein-Str. 1, 86399 Bobingen. 
  • Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen

Speicherdauer: 

Wir speichern die Informationen zu Anträgen und Rezepten in Ihrem Kundenkonto. Diese sind dort abrufbar, bis Sie Kundenkonto löschen. Sozial- Versicherungs- und Gesundheitsdaten werden jedoch spätestens nach 10 Jahren gelöscht.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu vertraglichen Zwecken zumindest für die Dauer der gesetzlichen Verjährung, einen Zeitraum von 2 Jahren, beginnend mit dem Ablauf des Jahres, in dem Sie Ihre Bestellung getätigt haben. 

2.10. Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Hausnotruf 

Zwecke: Wenn Sie ein Hausnotrufsystem bei uns erwerben oder entsprechende Dienstleistungen beauftragen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung, Einrichtung und Abwicklung des Hausnotrufs sowie zur Abrechnung mit Pflegekassen oder Kostenträgern.  

Kategorien von Daten: 

  • Stammdaten (insbesondere Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
  • Vertrags- und Abrechnungsdaten (z.B. Kundennummer, gebuchte Leistungen, Zahlungsinformationen, Pflegegrad, Krankenkasse, Versicherungsnummer, Beihilfeberechtigung).
  • Gesundheitsdaten (sofern erforderlich und freiwillig mittgeteilt), insbesondere Informationen zu Vorerkrankungen, Mobilität, regelmäßige Medikation.
  • Notfallkontakte (z.B. Name, Telefonnummer und ggf. Beziehung zu einer oder mehreren Kontaktpersonen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen)
  • Kommunikationsdaten, insbesondere Inhalte von Anfragen oder Supportanfrage. 

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) sowie in Bezug auf die Sozial- und Gesundheitsdaten die sozialrechtlichen Vorschriften (Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 und Abs. 2 BDSG und § 104 SGB XI). 

Empfänger: 

  • Fly.io, Inc., 2045 West Grand Avenue Ste B, Chicago, IL 60612. Fly.io verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.
  • TopM Software GmbH, Albert-Einstein-Str. 1, 86399 Bobingen. 
  • Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
  • Notrufzentrale (soweit eingebunden).
  • Pflegekassen oder sonstige Kostenträger, sofern eine Abrechnung erfolgt.

Speicherdauer: Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. 

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu vertraglichen Zwecken zumindest für die Dauer der gesetzlichen Verjährung, einen Zeitraum von 2 Jahren, beginnend mit dem Ablauf des Jahres, in dem Sie Ihre Bestellung getätigt haben. 

2.11. Inkontinenzhilfsmittel kaufen

Zwecke: Wenn Sie eine Inkontinenzhilfe bei uns bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, zur Vertragserfüllung und – sofern erforderlich – zur Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse.

Für die Kostenübernahme ist ein ärztliches Rezept erforderlich. In diesem Fall verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Rezeptdaten und leiten sie an Ihre Krankenkasse weiter. Sofern kein gültiges Rezept vorgelegt wird oder die Krankenkasse die Kostenübernahme ablehnt, wird die Bestellung als Selbstzahlerleistung verarbeitet. 

Kategorien von Daten:

  • Stammdaten (z.B. Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
  • Versicherungsdaten (z.B. Krankenkasse, Versicherungsnummer, Geburtsdatum).
  • Bestellinformationen).
  • Rezeptdaten, insbesondere die Informationen auf dem eingereichten Rezept.
  • Kommunikationsdaten.

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) sowie in Bezug auf die Gesundheitsdaten die sozialrechtlichen Vorschriften (Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 und Abs. 2 BDSG und § 33 Abs. 6 SGB V

Empfänger:

  • Fly.io, Inc., 2045 West Grand Avenue Ste B, Chicago, IL 60612. Fly.io verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.
  • TopM Software GmbH, Albert-Einstein-Str. 1, 86399 Bobingen. 
  • Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
  • Ihre Krankenkasse (bei Abrechnung aufgrund Rezepts)

Speicherdauer: Wir speichern die Informationen zu Ihrer Bestellung in Ihrem Kundenkonto. Diese sind dort abrufbar, bis Sie Kundenkonto löschen.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu vertraglichen Zwecken zumindest für die Dauer der gesetzlichen Verjährung, einen Zeitraum von 2 Jahren, beginnend mit dem Ablauf des Jahres, in dem Sie Ihre Bestellung getätigt haben. 

2.12. Haushaltsnahe Dienstleistungen

Zwecke: Wenn Sie uns mit haushaltsnahen Dienstleistungen beauftragen, z. B. mit Reinigungsdiensten oder Einkaufsunterstützung, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage aufzunehmen und abzuwickeln sowie um mit Ihnen über die vermittelte Leistung zu kommunizieren.

Kategorien von Daten:

  • Stammdaten (insbesondere Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
  • Angaben zur gewünschten Dienstleistung (z.B. Art der Dienstleistung, gewünschter Zeitraum, besondere Anforderungen). 
  • Kommunikationsdaten.

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO). 

Empfänger:

  • Der von Ihnen ausgewählte oder vermittelte Drittanbieter der Dienstleistung

Speicherdauer: Wir speichern die Informationen in Ihrem Kundenkonto. Diese sind dort abrufbar, bis Sie Kundenkonto löschen.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu vertraglichen Zwecken zumindest für die Dauer der gesetzlichen Verjährung, einen Zeitraum von 2 Jahren, beginnend mit dem Ablauf des Jahres, in dem Sie Ihre Bestellung getätigt haben. 

2.13. Verarbeitung zur Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Zwecke: Wir unterliegen bestimmten gesetzlichen Pflichten, nach denen wir bestimmte Informationen und Unterlagen zu Nachweiszwecken aufbewahren und ggf. auf Nachfrage der zuständigen Behörden vorlegen müssen. Diese gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus der Abgabenordnung (AO) und dem Handelsgesetzbuch (HGB).

Kategorien von Daten: Sämtliche aufbewahrungspflichtigen Unterlagen, samt den darin enthaltenen personenbezogenen Daten.

Bei den Unterlagen handelt es sich im Falle des HGB um 

  • Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Einzelabschlüsse nach § 325 Abs. 2a, Lageberichte, Konzernabschlüsse, Konzernlageberichte sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen,
  • die empfangenen Handelsbriefe,
  • Wiedergaben der abgesandten Handelsbriefe,
  • Belege für Buchungen in den von ihm nach § 238 Abs. 1 zu führenden Büchern (Buchungsbelege).

Bei den Unterlagen handelt es sich um Falle der AO um: 

  • Bücher und Aufzeichnungen, Inventare, Jahresabschlüsse, Lageberichte, die Eröffnungsbilanz sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen,
  • die empfangenen Handels- oder Geschäftsbriefe,
  • Wiedergaben der abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe,
  • Buchungsbelege,
  • Unterlagen nach Artikel 15 Absatz 1 und Artikel 163 des Zollkodex der Union,
  • sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind.

Empfänger: Die Unterlagen werden auf Anfrage den jeweils zuständigen Behörden vorgelegt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 147 AO, § 257 HGB

Speicherdauer: Die Aufbewahrungsfristen betragen für Aufbewahrungspflichten nach AO und HGB 6 bzw. 10 Jahre je nach Unterlage. Sie beginnen jeweils mit Ablauf des Jahres, in dem die Unterlagen entstanden bzw. empfangen wurden. Sobald die Aufbewahrungspflicht endet, vernichten wir die Unterlagen bzw. Informationen. Soweit Unterlagen und Informationen mehreren Aufbewahrungspflichten unterfallen, vernichten wir die Unterlagen und Informationen nach Ablauf der jeweils letzten Aufbewahrungsfrist. 

2.14. Verwendung von Zahlungsdienstanbietern 

Zwecke: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Zahlungsdienstanbieter. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem jeweiligen Dienstleister. Der Zahlungsdienstanbieter erfasst und speichert die Daten und gibt diese nur an die im Zahlprozess beteiligten Unternehmen weiter.

Eine Erhebung oder Speicherung der Zahlungsdaten durch uns erfolgt nur in dem Fall einer Erstattung per Banküberweisung. 

Kategorien von Daten: Es werden Vorname, Nachname, Rechnungsbetrag und die Zahlungsmethode verarbeitet.

Empfänger: 

  • Stripe Payments Europe, Limited, Stripe Technology Europe, Limited, The One Building, 1, Lower Grand Canal Street, Dublin 2, Ireland

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO, da die Verarbeitung der Daten für die Abwicklung der Bestellung und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist. 

Speicherdauer: Die Daten werden grundsätzlich so lange verarbeitet, bis der jeweilige Bestellvorgang abgewickelt ist oder für den Fall, dass Sie ein Kundenkonto unterhalten bis zur Löschung des Kontos. 

2.15. Newsletter 

Zwecke: Sie haben die Möglichkeit, unsere Newsletter zu abonnieren, in dem wir Sie regelmäßig über Neuerungen zu unseren Produkten und Aktionen informieren.  

Für die Bestellung unserer Newsletter verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d. h. wir werden Ihnen erst unseren Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir zu Nachweiszwecken Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis Sie die Newsletter abbestellen. 

Wir verwenden in unseren Newslettern Technologien, mit denen die Interaktionen mit den Newslettern gemessen werden können, (z. B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die Newsletter eingebettet sind (sogenannte Pixel). 

Zudem personalisieren wir unsere Newsletter anhand von bestimmten Daten, die uns zu Ihnen vorliegen.

Kategorien von Daten: 

  • Einwilligungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Zeitpunkt, IP-Adresse).
  • Nutzungsdaten (geöffnete E-Mail, geklickte Links).

Empfänger: 

  • Fly.io, Inc., 2045 West Grand Avenue Ste B, Chicago, IL 60612. Fly.io verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Fly.io ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.
  •   HubSpot, Inc., Two Canal Park, Cambridge, MA 02141, USA, Hubspot verarbeitet personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU, insbesondere den USA. Hubspot ist dabei unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt ist. Weitere ggf. vorhandene Empfänger sitzen ebenfalls in Staaten mit einem angemessenen Schutzniveau, oder es wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien vereinbart.

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Speicherdauer: Die Daten werden verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Widerruf: Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Zudem ist eine Mitteilung an die oben oder im Newsletter angegebenen Kontaktdaten dafür ebenfalls ausreichend. 

2.16. Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Zwecke: Die Webanalyse dient der Auswertung der Besucher unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Geschlecht, in pseudonymer Form, umfassen. Damit können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden. Desweitern können wir so nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen. Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren. 

Kategorien von Daten:

  • Pseudonyme Nutzungsdaten (z.B. besuchte Website und dort genutzte Elemente und technische Angaben, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen).
  • Interessen.
  • Demographische Informationen.
  • Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden. 
  • Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Soweit möglich, insbesondere im Zusammenhang mit Google Analytics, nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse). 

Eingesetzte Dienstleister:

  • Google Ads, Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
  • Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
  • Matomo, InnoCraft Limited, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, New Zealand.

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) und berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Speicherdauer: Google Analytics […] Matomo: […].

3. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media) 

Wir haben Profile in sozialen Netzwerken. Unsere Social-Media-Konten ergänzen unsere Webseite und bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns zu interagieren. Sobald Sie auf unsere Social-Media-Profile in den sozialen Netzwerken zugreifen, gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Die bei der Nutzung der Dienste über Sie erhobenen Daten werden von den Netzwerken verarbeitet und ggf. auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, in denen kein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht.  Auf die Datenverarbeitung in den sozialen Netzwerken haben wir grundsätzlich keinen Einfluss, da wir wie Sie Nutzer des Netzwerks sind.  Informationen hierzu und darüber, welche Daten von den sozialen Netzwerken verarbeitet werden und zu welchen Zwecken die Daten genutzt werden, finden Sie in der unten aufgeführten Datenschutzerklärung des jeweiligen Netzwerks. Wir nutzen die folgenden sozialen Netzwerke: 

3.1. Facebook und Instagram 

Unsere Seite ist abrufbar unter: https://www.facebook.com/pflegehirte/  und https://www.instagram.com/pflegehirte/  

Betreiber des Netzwerks ist: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. 

Datenschutzerklärung des Netzwerks: https://www.facebook.com/about/privacy  und https://privacycenter.instagram.com/

3.2. TikTok

Unsere Seite ist abrufbar unter […] 

Betreiber des Netzwerks ist: : TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland.

Datenschutzerklärung des Netzwerks: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

3.3. Xing 

Unsere Seite ist abrufbar unter: https://www.xing.com/pages/pflegehirte 

Betreiber des Netzwerks ist: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. 

Datenschutzerklärung des Netzwerks: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung 

3.4. LinkedIn 

Unsere Seite ist abrufbar unter: https://www.linkedin.com/company/pflegehirte 

Betreiber des Netzwerks ist: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. 

Datenschutzerklärung des Netzwerks: www.linkedin.com/legal/privacy-policy   

3.5. Gemeinsame Verantwortlichkeit 

Zwecke: Wir verarbeiten personenbezogene Daten als eigene Verantwortliche, wenn Sie uns Anfragen über die Social-Media-Profile senden. Wir bearbeiten diese Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten. Darüber hinaus sind wir als gemeinsame Verantwortliche mit den folgenden Netzwerken und für die folgenden Verarbeitungen mitverantwortlich (Art. 26 DSGVO). Im Rahmen des Besuchs unseres Profils im Netzwerk LinkedIn sowie Facebook und Instagram und Tiktok sammelt das Netzwerk aggregierte Statistiken ("Insights-Daten" bzw. „Analytics-Daten“), die aus bestimmten Ereignissen erstellt werden, die von deren Servern protokolliert werden, wenn Sie mit unseren Profilen und den damit verbundenen Inhalten interagieren. Wir erhalten diese aggregierten und anonymen Statistiken von dem Netzwerk über die Nutzung unseres Profils. Wir sind grundsätzlich nicht in der Lage, die Daten bestimmten Nutzern oder Nutzerinnen zuzuordnen. Bis zu einem gewissen Grad können wir die Kriterien festlegen, nach denen das Netzwerk diese Statistiken für uns erstellt. Wir verwenden diese Statistiken, um unsere Profile für Sie interessanter und informativer zu gestalten.  

Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung bei LinkedIn finden Sie in der Joint Controller-Vereinbarung unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Im Übrigen ist das Netzwerk alleine für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. 

Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung bei Facebook und Instagram finden Sie in der Joint Controller-Vereinbarung unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung bei Tiktok finden Sie in der Joint Controller Vereinbarung unter: https://www.tiktok.com/legal/page/global/tiktok-analytics-joint-controller-addendum/en 

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitungen erfolgen aufgrund unseres berechtigten Interesses daran (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das Interesse liegt dabei im jeweiligen Zweck.  

Speicherdauer: Wir speichern im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit selbst keine personenbezogenen Daten. In Bezug auf Kontaktanfragen außerhalb des Netzwerks gelten die oben gemachten Angaben zu Kontaktaufnahmen entsprechend.

4. Allgemeine Informationen zu Empfängern

Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, kann es erforderlich sein, Ihre Daten anderen Empfängern zu übermitteln oder zu offenbaren. Oben in den Abschnitten zu den Verarbeitungen benennen wir, soweit wir es können die konkreten Empfänger. Soweit sich Empfänger in einem Land außerhalb der EU befinden, weisen wir unter den einzelnen oben aufgeführten Punkten gesondert darauf hin. Soweit wir nicht ausdrücklich auf einen Angemessenheitsbeschluss hinweisen, liegt kein Angemessenheitsbeschluss für das jeweilige Empfängerland vor. In diesen Fällen werden wir geeignete Garantien in Form von Standardvertragsklauseln zur Herstellung eines angemessenes Datenschutzniveaus vereinbaren (sofern nicht andere geeignete Garantien wie z.B. binding corporate rules vorliegen). Sie können die aktuellen Versionen der Standardvertragsklauseln unter https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj abrufen.

Neben diesen konkreten Empfängern kann es aber auch zu Übermittlungen an andere Kategorien von Empfängern kommen. Es kann sich hierbei um interne Empfänger, also Personen innerhalb unseres Unternehmens, aber auch externe Empfänger handeln. Mögliche Empfänger können insbesondere sein: 

  • Unsere Mitarbeiter, die für Verarbeitung und Verwahrung der Daten verantwortlich sind und deren Arbeitsverhältnis mit uns durch eine Vertraulichkeitsverpflichtung bestimmt wird. 
  • Dienstleister, welche als weisungsgebundene Auftragsverarbeiter für uns tätig werden. Es handelt sich hier vor allem um technische Dienstleister, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen, wenn wir bestimmte Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst erbringen können.
  • Drittanbieter, die uns dabei unterstützen, unsere Dienste in Übereinstimmung mit unseren Geschäftsbedingungen zur Verfügung zu stellen. Zum Beispiel: Zahlungsdienstleister oder Marketingdienstleister.  
  • Mit Behörden, um unseren rechtlichen und Berichtspflichten nachzukommen.

5. Allgemeine Informationen zur Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für die jeweils oben beschriebene Speicherdauer. Oft werden Daten aber nicht nur zu einem, sondern zu mehreren Zwecken verarbeitet, so dass es auch nach Ablauf der Speicherdauer möglich ist, dass wir Ihre Daten zu einem Zweck weiterverarbeiten. Es gilt dann die jeweils für diesen Zweck genannte Speicherdauer. Sobald die letzte Speicherdauer abgelaufen ist, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen.

6. Automatisierte Entscheidungsfindung und Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen, welche Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Nichtsdestotrotz müssen Sie beim Erstellen eines Kontos oder bei anderen Aktionen Informationen zur Verfügung stellen. Ohne diese Informationen können wir keine Vertragsbeziehung mit Ihnen eingehen oder Ihnen die jeweiligen Angebote nicht unterbreiten.

7. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen? 

Sie haben – jeweils soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – die nachfolgend benannten Rechte. Um Sie geltend zu machen, können Sie sich an die folgende Adresse wenden: [email protected]

  • Art. 15 DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person:

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, welche dies sind sowie die näheren Umstände der Datenverarbeitung.

  • Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung:

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

  • Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung:

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

  • Art. 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

  • Art. 20 DSGVO – Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.

  • Art. 21 DSGVO – Widerspruchsrecht: - Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen. - Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. - Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. - Sie können den Widerspruch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über eine der Ihnen bekannten Kontaktadressen erheben.
  • Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

  • Widerruf einer Einwilligung:

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über eine der Ihnen bekannten Kontaktadressen widerrufen 

8.1. Warum verwenden wir Cookies (und ähnliche Technologien)? 

Zu den oben genannten Zwecken speichern wir u.a. auch auf Ihrem Endgerät Informationen und greifen auf Informationen, die auf dem Endgerät gespeichert sind, zu. Dies geschieht mit Hilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien wie z.B. dem local storage (nachfolgend der Einfachheit halber insgesamt als Cookies bezeichnet). 

Einige dieser Cookies sind unbedingt erforderlich, damit wir Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen können (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG). Cookies, welche nicht für unser Angebot unbedingt erforderlich sind, setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG), welche Sie jederzeit über unser 

Datenschutz-Präferenz-Center

erteilen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Welche Cookies konkret gespeichert werden und wie lange diese Cookies in Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, können Sie ebenfalls im Datenschutz-Präferenz-Center einsehen. Sie finden dort auch die Zuordnung der Cookies zu den oben genannten Verarbeitungszwecken und eingesetzten Anbietern.

Wir verwenden dauerhafte und temporäre Cookies („Session-Cookies“). Session-Cookies bleiben nur so lange auf Ihrem Gerät, bis Sie Ihre Browser-Session beenden. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie verfallen oder gelöscht werden. 

8.3. Notwendige Cookies 

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website unbedingt erforderlich. 

8.4. Analytische-Cookies

Wenn Sie in die Kategorie „Statistik“ einwilligen, werden Cookies gesetzt und personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihre Nutzung unserer Angebote zu analysieren, unseren Service für Sie zu verbessern, Bugs zu vermeiden und neue Funktionen zu testen. Es werden hierbei auch pseudonymisierte Profile über Ihre Nutzung z.B. anhand einer Cookie ID gebildet. In diesen Profilen sind vor allem Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Seite und Interaktionen mit ihren Elementen enthalten. Es kann zudem der Erfolg von Werbekampagnen, z.B. aus dem Radio und Fernsehen, gemessen werden.

8.5. Marketing-Cookies

Wenn Sie die Kategorie „Marketing-Cookies“ aktivieren, werden Cookies gesetzt und personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen relevante gesponserte Inhalte zu unseren Services zu zeigen und Sie auf Seiten und Angeboten Dritter mit unseren Anzeigen wieder ansprechen zu können. Auch hierbei werden in aller Regel lediglich pseudonymisierte Profile gebildet, welche Informationen über Ihre Aktivitäten, Interessen, demographische Informationen oder Informationen über Ihren Standort enthalten. Diese Informationen können zudem mit Informationen aus anderen Quellen bei uns oder bei Dritten kombiniert werden. Dabei können Informationen auch geräteübergreifend verarbeitet werden. 

Stand: Mai 2025